Absage der diesjährigen Operettenaufführung und Vorankündigung unserer „Vorweihnachts-Aktion“

Liebe Freunde und Gönner der Trachtenkapelle,

leider sind wir auch in diesem Jahr aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens dazu gezwungen, unsere traditionelle Operettenaufführung an den Weihnachtsfeiertagen abzusagen.

Trotzdem möchten wir die besinnliche Vorweihnachtszeit nutzen und Sie mit unserer „Vorweihnachts-Aktion“ in Weihnachtsstimmung versetzen.

Auch diese kann aufgrund der seit Kurzem geltenden, neuen Corona-Vorgaben nicht wie geplant stattfinden.

Wir beginnen am 05.12.2021 mit einem Besuch des Nikolauses, welcher in verschiedenen Straßen viele schöne Geschenke an die Kinder verteilen wird. Wenn möglich wird er hierbei durch das Vororchester musikalisch begleitet. Ankommen wird der Nikolaus im Brühl, danach macht er sich auf in die Schutterstraße. Es folgt der Besuch der Siedlung sowie des Kapfs. Enden wird seine Runde in der Hansjakobstraße.

Am 12.12.2021 werden dann die Blechbläser von der Lourdesgrotte aus besinnliche Adventsklänge verbreiten.

Weiter geht es am 19.12.2021. An diesem Vormittag werden die Holzbläser ebenfalls an der Lourdesgrotte traditionelle Weihnachtslieder darbieten.

Abschließend wird am 26.12.2021 das Gesamtorchester am Weiherdamm (bei’s Küfers) das Weihnachtsfest musikalisch ausklingen lassen.

Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Vorgaben, müssen wir leider darum bitten, nicht an den Veranstaltungsorten zu erscheinen um Menschenansammlungen vermeiden zu können. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie bei offenem Fenster unseren Weihnachtsklängen lauschen würden und wir Sie damit in Weihnachtsstimmung versetzen können.


Bericht zum Herbsthock der Trachtenkapelle Schuttertal e.V.

Am Samstag, 25.09.2021, konnte die Trachtenkapelle Schuttertal e.V. bei bestem Spätsommerwetter ihren traditionellen Herbsthock gestalten, welcher leider aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nur für geladene Gäste stattfand.

Vorstand Arnold Schultheiß freute sich, die zahlreichen Gäste nach eineinhalb Jahren musikalischer Pause im Pausenhof der Grundschule Schuttertal begrüßen zu dürfen. Er ergriff außerdem die Gelegenheit, um sich im Namen der Musikerinnen und Musiker für die finanzielle Unterstützung während der Corona-Pandemie zu bedanken.

Auch wurde der Abend genutzt, um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren.

Zunächst übernahm Vorstand Arnold Schultheiß die Ehrungen für 10- und 20-jährige Mitgliedschaft in der Trachtenkapelle. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Lara Himmelsbach (Ehrung aus 2020), Jule Himmelsbach, Apollonia Meier, Simon Müllerleile, Thomas Wölfle und Lukas Wölfle ausgezeichnet. Danach folgten die Ehrungen für 20-jährige Mitgliedschaft. Diese erhielten Michaela Faißt, Natalie Faißt, Diana Ohnemus, Iris Zehnle, Dominik Schätzle und Stefan Vetterer.

Anschließend übergab Arnold Schultheiß das Wort an Bürgermeister Matthias Litterst, welcher die Verbandsehrungen des Blasmusikverbandes Ortenau sowie des Bund Deutscher Blasmusikverbände durchführte. Zunächst wurde Silvia Eble für 25-jährige aktive Tätigkeit im Dienste der Blasmusik geehrt. Es folgte die Ehrung für 40-jährige aktive Tätigkeit, mit welcher Heike Faißt-Keusgen (Ehrung aus 2020) und Anton Müllerleile ausgezeichnet wurden. Vorstand Bruno Himmelsbach wurde für 16 Jahre Vorstandstätigkeit durch den Blasmusikverband Ortenau geehrt. Diese Ehrung hätte ebenfalls im Jahr 2020 stattfinden sollen. Abschließend ehrte Bürgermeister Matthias Litterst Vorstand Arnold Schultheiß, welcher gemäß Ehrenordnung des Bund Deutscher Blasmusikverbände im Jahr 2021 auf 25 Jahre Vorstandstätigkeit zurückblicken konnte. Bürgermeister Litterst dankte allen Geehrten für ihr Engagement und ihre geleisteten Verdienste für die Trachtenkapelle Schuttertal.

Abschließend schloss sich auch Vorstand Christoph Wangler den Dankesworten von Bürgermeister Litterst an und drückte auch seitens des Vereins seinen Dank aus.

Bei Flammenkuchen, neuem Wein und weiteren Leckereien unterhielten die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle die Gäste bis zum Einbruch der Dämmerung. Gekonnt führte Dominik Schätzle die Anwesenden durch das Programm. Nach der musikalischen Darbietung genoss man gemeinsam bis in den späten Abend die ausgelassene Stimmung.


Trommelwirbel…. – Der Herbsthock wird stattfinden!

Liebe Musikfreunde, wir freuen uns, dass die Corona- und Wetterlage die Gestaltung unseres Herbsthocks am Samstag, 25.09.2021, möglich macht!

Es sind auch kurzfristige Anmeldungen oder Spontanbesuche möglich. Bitte dabei die 3G-Regel (genesen, geimpft, getestet) beachten und den entsprechenden Nachweis bereithalten.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Schuttertal e.V.


Entscheidungs-Countdown zum Stattfinden des Herbsthocks am 25.09.2021

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Schuttertal,

nach eineinhalb Jahren coronabedingter Pause, melden sich die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle zurück!

Wir freuen uns darauf, Euch im Rahmen unseres diesjährigen Herbsthocks am Samstag, 25.09.2021, 17:30 Uhr, seit Langem wieder musikalisch unterhalten zu dürfen. Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung nur für geladene Gäste durchzuführen.
Die Einladungen hierzu wurden bereits versandt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!

Wir möchten die weiteren Freunde und Gönner der Trachtenkapelle hierfür um Verständnis bitten und freuen uns darauf, (hoffentlich) bald wieder für alle musizieren zu können.

Aufgrund der sich ständig ändernden Corona-Vorgaben werden wir am Donnerstag, 23.09.2021, über das Stattfinden des Herbsthocks entscheiden.
Mit Ablauf des Countdowns wird die Entscheidung hier bekanntgemacht.


ABSAGE der jährlichen Operettenaufführung an den Weihnachtsfeiertagen

Die Vorstandschaft sowie die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Schuttertal haben sich angesichts der aktuellen Pandemie-Lage dazu entschlossen, die traditionelle Operettenaufführung an den Weihnachtsfeiertagen in diesem Jahr abzusagen.

Grund hierfür sind die unveränderte Situation der Corona-Pandemie und die aktuell steigende Zahl an Neuinfektionen. Zweifelsfrei steht der Gesundheitsschutz für die Mitglieder an oberster Stelle, sodass eine solche Veranstaltung unter den einzuhaltenden Hygienevorgaben nicht umsetzbar ist.

Die Trachtenkapelle hofft nun auf einen Neustart im Jahr 2021, mit vielen schönen Aktionen für die
Schuttertälerinnen und Schuttertäler und die Musikerinnen und Musiker.


ABSAGE des Kreuzsteintheaters am 1. Mai 2020

Im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus hat sich die Trachtenkapelle Schuttertal e.V. für die Absage ihres Kreuzsteintheaters am 1. Mai 2020 entschieden.

Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen werden wir die Veranstaltung im kommenden Jahr (1. Mai 2021) stattfinden lassen.

Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie sich den Termin bereits heute vormerken würden.


Neue Vorstandschaft

 Die Vorstandschaft (von links): Christoph Wangler, Bruno Himmelsbach,  Gabriele Ohnemus, Arnold Schultheiß, Dominik Schätzle, Alexandra  Singler, Lisa Kopf
Die Vorstandschaft (von links): Christoph Wangler, Bruno Himmelsbach, Gabriele Ohnemus, Arnold Schultheiß, Dominik Schätzle, Alexandra Singler, Lisa Kopf

Die Generalversammlung der Trachtenkapelle Schuttertal am 18.01.2020 beinhaltete unter anderem die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft.

Aufgrund des Ausscheidens der beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Wölfle (Vorstand Organisation/Terminkoordination), dessen Nachfolge Alexandra Singler (Zweite von rechts) antritt, und Michael Himmelsbach (Vorstand Organisation/Wirtschaftsbetrieb), welcher vom bisherigen 2. Jugendleiter Christoph Wangler (Erster von links) beerbt wird, stellt sich die Vorstandschaft der Trachtenkapelle neu auf.

Schriftführerin Lisa Kopf (Erste von rechts) und Rechnerin Gabriele Ohnemus (Dritte von links) sowie 1. Jugendleiter Dominik Schätzle (Dritter von rechts) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Die Nachfolge des Neuvorstands Christoph Wangler als 2. Jugendleiterin wird Sarah Müllerleile antreten.

Im Bereich der Beisitzer wurden Jonas Singler (zusätzlich) sowie Selina Schwörer (Nachfolge von Alexandra Singler) neu gewählt.


Zeitungsartikel Theater 2019

Lahrer Zeitung vom 15.04.2019

Die Librettisten und Zwillingsbrüder Vicki (Adrian Schätzle, links) und Nicki Mahler (Dominik Schätzle) mit der Sängerin und ihrer vermeintlichen Schwester Hedi (Linda Schuhmacher) 
(Foto: Axel Dach)

Heiteres Operettenflair versprühte die Theatergruppe der Trachtenkappelle Schuttertal über die Weihnachtsfeiertage mit der Aufführung von „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“. Am heutigen Samstagabend ist die letzte der vier Vorstellungen.

Schuttertal. Bereits bei der Premiere am zweiten Weihnachtsfeiertag überzeugte das große Ensemble unter der Gesamtleitung von Dominik Schätzle mit Spiel und Gesang in der Schuttertäler Festhalle. Ein gut eingespieltes, elfköpfiges Orchester unter der Leitung von Miriam Göppert sorgte für die musikalische Begleitung, zu welcher Ossy Fahrner, Ehrendirigent der Trachtenkapelle, das Arrangement geschrieben hatte. Für das Einstudieren des Gesangs war Anna-Lena Faißt verantwortlich.

[weiterlesen…]

Badische Zeitung vom 15.04.2019

Junges Ensemble, detaillierte Kulisse und ein Stück mit Schmäh – die diesjährige Aufführung
Foto: Olaf Michel

Die Trachtenkapelle Schuttertal hat über die Weihnachtsfeiertage die Operette „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ auf die Bühne gebracht. Mit vier Aufführungen unterhielt das junge Theaterensemble vor je ausverkauftem Haus, zuletzt am Samstagabend. Gesang, Schauspiel, Tanz und die Orchestermusik machten die Abende zu einem runden Erlebnis für die begeisterten Zuschauer. Auch der Humor fand seinen Platz in vielen hinreißenden und vergnüglichen Szenen.

Es ist ein Phänomen, wie scheinbar reibungslos der Generationenvertrag im Schuttertal funktioniert, gerade im kulturellen Bereich. Zu den Gepflogenheiten gehört das Theaterspiel der Trachtenkapelle, das seit 113 Jahren ununterbrochen stattfindet. Die Aufführung einer Operette gab es erstmals 1988.

[weiterlesen…]


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Impressum