Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, findet unsere traditionelle Kinder- und Familienfasnacht in der Festhalle Schuttertal statt.

Die Generalversammlung der Trachtenkapelle Schuttertal am 18.01.2020 beinhaltete unter anderem die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft.
Aufgrund des Ausscheidens der beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Wölfle (Vorstand Organisation/Terminkoordination), dessen Nachfolge Alexandra Singler (Zweite von rechts) antritt, und Michael Himmelsbach (Vorstand Organisation/Wirtschaftsbetrieb), welcher vom bisherigen 2. Jugendleiter Christoph Wangler (Erster von links) beerbt wird, stellt sich die Vorstandschaft der Trachtenkapelle neu auf.
Schriftführerin Lisa Kopf (Erste von rechts) und Rechnerin Gabriele Ohnemus (Dritte von links) sowie 1. Jugendleiter Dominik Schätzle (Dritter von rechts) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Die Nachfolge des Neuvorstands Christoph Wangler als 2. Jugendleiterin wird Sarah Müllerleile antreten.
Im Bereich der Beisitzer wurden Jonas Singler (zusätzlich) sowie Selina Schwörer (Nachfolge von Alexandra Singler) neu gewählt.
Lahrer Zeitung vom 15.04.2019
Heiteres Operettenflair versprühte die Theatergruppe der Trachtenkappelle Schuttertal über die Weihnachtsfeiertage mit der Aufführung von „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“. Am heutigen Samstagabend ist die letzte der vier Vorstellungen.
Schuttertal. Bereits bei der Premiere am zweiten Weihnachtsfeiertag überzeugte das große Ensemble unter der Gesamtleitung von Dominik Schätzle mit Spiel und Gesang in der Schuttertäler Festhalle. Ein gut eingespieltes, elfköpfiges Orchester unter der Leitung von Miriam Göppert sorgte für die musikalische Begleitung, zu welcher Ossy Fahrner, Ehrendirigent der Trachtenkapelle, das Arrangement geschrieben hatte. Für das Einstudieren des Gesangs war Anna-Lena Faißt verantwortlich.
Badische Zeitung vom 15.04.2019
Die Trachtenkapelle Schuttertal hat über die Weihnachtsfeiertage die
Operette „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ auf die Bühne gebracht. Mit
vier Aufführungen unterhielt das junge Theaterensemble vor je
ausverkauftem Haus, zuletzt am Samstagabend. Gesang, Schauspiel, Tanz
und die Orchestermusik machten die Abende zu einem runden Erlebnis für
die begeisterten Zuschauer. Auch der Humor fand seinen Platz in vielen
hinreißenden und vergnüglichen Szenen.
Es ist ein Phänomen, wie scheinbar reibungslos der Generationenvertrag
im Schuttertal funktioniert, gerade im kulturellen Bereich. Zu den
Gepflogenheiten gehört das Theaterspiel der Trachtenkapelle, das seit
113 Jahren ununterbrochen stattfindet. Die Aufführung einer Operette gab
es erstmals 1988.
Vom 26. bis 28. Dezember 2019 findet wieder die traditionelle Operettenaufführung der Trachtenkapelle Schuttertal in der Festhalle Schuttertal statt.
Sonntag, 1. Dezember 2019
von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
außerdem Sonntag, 8. Dezember 2019 sowie Sonntag, 15. Dezember 2019
jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Tel.: 07823 / 33 55
Montag, Mittwoch und Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Zusätzlich findet am 26. Dezember 2019 um 14:00 Uhr eine Senioren- und Kindervorstellung statt (Eintritt frei).
Weitere Informationen auch in der Badischen Zeitung:
Badische Zeitung
Zwei Herzen im Dreivierteltakt
Lahrer Zeitung vom 15.04.2019
Beim traditionellen Frühjahrskonzert ist die Trachtenkapelle Schuttertal ihrem hohen Anspruch gerecht geworden. Mehr als 60 Musiker und der Musikverein „Edelweiß“ lieferten am Samstag einen anspruchsvollen Blasmusikabend.
Badische Zeitung vom 15.04.2019
Mit einem Doppelkonzert auf beachtlichem Niveau ist die Trachtenkapelle Schuttertal am Samstagabend in die Konzertsaison gestartet. Marco Kaulke hat beim Frühjahrskonzert seine Premiere am Dirigentenpult der Trachtenkapelle Schuttertal und zugleich ein Wiedersehen mit dem Orchester aus Pfaffenrot gefeiert, bei dem er in den Jahren 1998 bis 2012 den Taktstock geschwungen hatte.
Vom 26. bis 28. Dezember 2018 findet wieder die traditionelle Operettenaufführung der Trachtenkapelle Schuttertal in der Festhalle Schuttertal statt.
Sonntag, 2. Dezember 2018
von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
außerdem Sonntag, 9. Dezember 2018 sowie Sonntag, 16. Dezember 2018
jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Tel.: 07823 / 33 55
Montag, Mittwoch und Freitag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Zusätzlich findet am 26. Dezember 2018 um 14.00 Uhr eine Senioren- und Kindervorstellung statt (Eintritt frei).